News

Restaurant Kellner: Ein Blick hinter die Kulissen des Arbeitsalltags

Erstellt von Susanne Hauser / 05.07.2024

Inhaltsverzeichnis:

Im pulsierenden Herz eines jeden Restaurants spielt sich hinter den Kulissen eine Welt ab, die vielen Gästen verborgen bleibt. Der Beruf des Restaurant Kellners ist dabei mehr als nur das Servieren von Speisen und Getränken. Es ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch ein hohes Maß an Menschenkenntnis und Organisationstalent erfordert. Angesichts der Schnelllebigkeit und des ständigen Stress, der mit dieser Rolle einhergeht, ist es umso wichtiger, einen Einblick in den Arbeitsalltag zu gewinnen, um die vielfältigen Herausforderungen und Belohnungen dieses Berufes zu verstehen.

Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Lebens als Restaurant Kellner, von einem typischen Tag im Leben, über die persönlichen und beruflichen Herausforderungen, bis hin zu den finanziellen und psychischen Belastungen, die diese Tätigkeit mit sich bringen kann. Zudem werden die Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten sowie besondere Geschichten aus dem Arbeitsalltag beleuchtet. Abschließend erhalten angehende Kellner wertvolle Tipps, die ihnen helfen sollen, in diesem anspruchsvollen Berufsfeld zu bestehen. Somit bietet dieser Artikel eine umfassende Übersicht, die interessierten Lesern einen tiefen Einblick in den Berufsalltag der Restaurant Kellner ermöglicht.

Ein Tag im Leben eines Kellners

Der Arbeitstag eines Kellners beginnt oft lange bevor die ersten Gäste das Restaurant betreten. Mit dem Anlegen der speziellen Arbeitskleidung, sei es eine Schürze oder in gehobeneren Lokalitäten ein Hemd mit Krawatte, bereitet sich der Kellner auf seinen Tag vor. Die Vorbereitung der Tische ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Aufgaben. Hierbei müssen nicht nur Tische für größere Gruppen umgestellt, sondern auch entsprechend dekoriert werden, besonders bei besonderen Anlässen wie Jubiläen.

Sobald das Restaurant seine Türen öffnet, beginnt der hektische Teil des Tages. Der Kellner begrüßt die Gäste freundlich, weist ihnen ihre Plätze zu und reicht ihnen die Speise- und Getränkekarten. Bei der Aufnahme der Bestellungen, die je nach Restaurant manuell oder über ein elektronisches Bestellsystem erfolgt, muss der Kellner nicht nur effizient, sondern auch aufmerksam sein, um die Wünsche der Gäste korrekt an die Küche weiterzuleiten.

Die Beratung der Gäste nimmt ebenfalls einen wichtigen Teil seiner Tätigkeit ein. Ein umfangreiches Wissen über die angebotenen Speisen und Getränke ist hierfür unerlässlich. Der Kellner muss in der Lage sein, Fragen zu Allergenen oder Herkunft der Zutaten kompetent zu beantworten und passende Weinempfehlungen aussprechen zu können.

Während des Services ist Multitasking gefragt. Der Kellner nimmt neue Bestellungen auf, während er gleichzeitig darauf achtet, dass an anderen Tischen alles reibungslos verläuft. Er muss stets ein Auge darauf haben, ob Gäste besondere Wünsche haben oder ob es Probleme gibt, die schnell gelöst werden müssen, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu garantieren.

Nachdem die Gäste ihre Mahlzeiten beendet haben, ist es Aufgabe des Kellners, die Rechnungen zu bringen und die Bezahlung abzuwickeln. Ein angemessenes Trinkgeld, das oft ein direktes Feedback für guten Service darstellt, rundet den Besuch für den Kellner ab.

Neben diesen Hauptaufgaben sind Kellner oft auch für kleinere Tätigkeiten wie das Geschirrspülen oder einfache Vorbereitungen in der Küche zuständig. In einigen Fällen, insbesondere bei Veranstaltungen außerhalb des Restaurants, kann es auch zu Aufgaben kommen, die über den gewöhnlichen Service hinausgehen, wie das Sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei Events.

Diese vielfältigen und oft herausfordernden Aufgaben machen jeden Tag im Leben eines Kellners einzigartig und fordern ein hohes Maß an Flexibilität und Engagement.

Die Herausforderungen des Kellnerberufs

Harter Arbeitsalltag

Der Beruf des Kellners ist geprägt von langen Arbeitszeiten, die häufig Wochenenden und Feiertage einschließen. Dies führt zu einer erheblichen Belastung, da die Flexibilität begrenzt ist und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben schwer zu erreichen ist. Der hohe Stresspegel, der mit dem schnellen Tempo und dem Druck, ständig aufmerksam und effizient zu sein, einhergeht, stellt eine weitere Herausforderung dar. Kellner müssen nicht nur fachliche Fähigkeiten besitzen, sondern auch über ausgeprägte soziale und emotionale Kompetenzen verfügen, um auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen und auch in hektischen Situationen professionell bleiben zu können.

Umgang mit schwierigen Gästen

Der Umgang mit schwierigen Gästen ist eine alltägliche Herausforderung im Kellnerberuf. Diese Gäste können aus verschiedenen Gründen problematisch sein, sei es aufgrund von Unzufriedenheit mit dem Service oder persönlichen Problemen. Es ist entscheidend, dass der Kellner effektive Kommunikationsfähigkeiten besitzt und in der Lage ist, professionell und höflich zu bleiben, selbst wenn die Situation herausfordernd wird. Konfliktlösungstechniken wie das Verwenden von "ICH"-Aussagen helfen dabei, die Situationen zu deeskalieren und das Wohl der Gäste sicherzustellen. Ebenso wichtig ist das aktive Zuhören, um den Gästen zu zeigen, dass ihre Bedenken ernst genommen werden.

In diesem anspruchsvollen Umfeld müssen Kellner eine Balance zwischen effizientem Service und empathischem Umgang mit den Gästen finden. Ihre Fähigkeit, unter Druck gelassen zu bleiben und gleichzeitig auf die Anforderungen des Restaurants und die Wünsche der Gäste zu reagieren, ist entscheidend für den Erfolg in ihrem Beruf.

Erwartung vs. Realität

In der Gastronomie, insbesondere im Bereich der Kellnertätigkeiten, gibt es oft eine Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Gäste und der tatsächlichen Realität im Arbeitsalltag der Kellner. Diese Unterschiede können sowohl positive Überraschungen als auch negative Erfahrungen beinhalten.

Positive Überraschungen

Kellner genießen es, mit Gästen in Kontakt zu kommen und sich zu unterhalten, was oft zu unerwartet angenehmen Interaktionen führt. Gäste, die die harte Arbeit und das Engagement der Kellner anerkennen, hinterlassen nicht nur großzügige Trinkgelder, sondern auch lobende Worte, die das Personal motivieren. Zudem gibt es Momente, in denen alles reibungslos läuft – die Küche ist effizient, die Gäste sind zufrieden und die Anerkennung ist spürbar. Diese positiven Erfahrungen sind vergleichbar mit einer gut koordinierten Aufführung und vermitteln ein Gefühl von Erfolg und Zufriedenheit.

Negative Erfahrungen

Auf der anderen Seite stehen die Herausforderungen und Missverständnisse, die im Kellnerberuf alltäglich sind. Ein klassisches Beispiel ist der Gast, der nach dem Verzehr eines Mango-Smoothies entsetzt feststellt, dass er allergisch gegen Mango ist. Solche Situationen erfordern ein hohes Maß an Professionalität und Geduld seitens der Kellner. Ebenso häufig sind Probleme wie das Vergessen einer Bestellung oder das Verwechseln von Bestelldetails, die Stress und Unzufriedenheit sowohl bei den Gästen als auch beim Personal verursachen können.

Die Realität des Kellnerberufs ist also geprägt von einem ständigen Wechsel zwischen stressigen Herausforderungen und erfreulichen Erfolgen. Kellner müssen stets eine Balance finden, um effizienten Service zu bieten und gleichzeitig empathisch auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Die Fähigkeit, unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren und dennoch freundlich und zuvorkommend zu bleiben, ist entscheidend für den Erfolg in diesem anspruchsvollen Berufsfeld.

Finanzielle Aspekte

In der Gastronomie stellen finanzielle Aspekte wie Lohn und Trinkgeld wesentliche Komponenten des Einkommens dar. Besonders das Trinkgeld spielt eine signifikante Rolle, da es direkt die Wertschätzung der Gäste gegenüber der Serviceleistung widerspiegelt.

Trinkgeld

Das Trinkgeld, oft eine direkte Anerkennung für guten Service, ist in Deutschland üblicherweise zwischen 5 und 10 Prozent des Rechnungsbetrags. Die Art und Weise, wie das Trinkgeld verteilt wird, variiert je nach Betriebsphilosophie des Restaurants. In einigen Betrieben behält der Kellner das Trinkgeld für sich, während es in anderen gerecht unter allen Mitarbeitenden, einschließlich des Küchenpersonals, aufgeteilt wird. Diese Praxis kann monatlich oder pro Schicht erfolgen. Trinkgelder sind nicht nur steuerfrei, sondern können das Gehalt erheblich aufwerten, was sie besonders für Teilzeitkräfte und Studenten attraktiv macht.

Lohn und zusätzliche Vorteile

Der Grundlohn für Kellner variiert stark abhängig von der Berufserfahrung und der Qualifikation. Ungelernte Kräfte starten oft mit dem Mindestlohn von etwa 10,00 € brutto pro Stunde, während ausgebildete Fachkräfte in der gehobenen Gastronomie deutlich mehr verdienen können. Nach einer dreijährigen Ausbildung kann das Einstiegsgehalt eines Kellners etwa 1.800 € brutto pro Monat betragen, und mit zunehmender Erfahrung kann dieses Gehalt auf bis zu 2.100 € brutto ansteigen.

Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zur Gehaltssteigerung durch Weiterbildung, beispielsweise zum Fachwirt im Gastgewerbe, was eine Gehaltssteigerung von etwa 500 € brutto ermöglichen kann. Zusätzlich zu den Lohnzuschlägen für unliebsame Arbeitszeiten, wie Nacht- oder Feiertagsarbeit, bieten viele Betriebe auch Boni und Prämien, die das Einkommen weiter erhöhen können.

Diese finanziellen Aspekte sind entscheidend für die Attraktivität des Berufs als Kellner, da sie nicht nur ein stabiles Einkommen bieten, sondern auch die Möglichkeit, durch exzellenten Service und Kundeninteraktion zusätzlich zu verdienen.

Psychische und physische Belastungen

Studien zeigen, dass Kellner aufgrund ihrer Arbeit einem erhöhten gesundheitlichen Risiko ausgesetzt sind. Die Kombination aus niedriger Bezahlung und hohen beruflichen Belastungen kann das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle um über 50% steigern. Dies ist nicht nur auf den Stress zurückzuführen, sondern auch darauf, dass gestresste Menschen oft weniger auf ihre Gesundheit achten und zu ungesunden Gewohnheiten wie Rauchen oder übermäßigem Alkoholkonsum neigen.

Stress und Druck

Das Arbeitsumfeld in der Gastronomie ist durch hohe Aktivität und festgelegte Abläufe gekennzeichnet, die unter Zeitdruck fehlerfrei funktionieren müssen. Die Notwendigkeit, Bestellungen korrekt aufzunehmen und weiterzuleiten, erhöht den Druck erheblich, besonders wenn viele Gäste gleichzeitig bedient werden müssen. Die Studie aus dem Studiengang „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ an der FH JOANNEUM hat bestätigt, dass sowohl Köche als auch Kellner einem hohen Stresslevel ausgesetzt sind, der während der Servierzeit am höchsten ist. Interessanterweise spielen Erfahrung und Verantwortungsbereich eine wesentliche Rolle bei der Stressbewältigung.

Körperliche Schäden

Die physischen Belastungen für Kellner sind nicht zu unterschätzen. Langes Stehen, oft über zwölf Stunden täglich, führt zu Problemen wie Plantarfasziitis, Schmerzen in Füßen, Waden und Beinen sowie Rückenschmerzen. Die Arbeitsbedingungen in der Küche, wie heiße Flüssigkeiten und rutschige Böden, erhöhen das Risiko von Unfällen. Zudem verursacht die ständige körperliche Belastung Schwellungen und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, was am Ende eines Arbeitstages zu einem ausgeprägten Müdigkeitsgefühl führt.

Diese Faktoren verdeutlichen, dass die Arbeit als Kellner weit über das bloße Servieren von Speisen hinausgeht und erhebliche psychische und physische Anforderungen stellt.

Der Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten

Im dynamischen Umfeld der Gastronomie ist eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Kellnern, Küchenpersonal und Vorgesetzten unerlässlich. Die Fähigkeit, als Team zu funktionieren, beeinflusst nicht nur die Arbeitsatmosphäre, sondern auch die Qualität des Kundenservices.

Regelmäßige Rücksprache halten

Es ist entscheidend, dass Kellner regelmäßig Rücksprache mit der Küche halten. Dies betrifft insbesondere die Zubereitungszeiten neuer Menüs und die Details der Menüfolgen. Eine solche offene Kommunikationslinie ermöglicht es dem Servicepersonal, Gäste präzise über Wartezeiten zu informieren und eine qualitativ hochwertige Beratung bezüglich der Speisen anzubieten.

Verständnis und Unterstützung

Kellner sollten versuchen, sich in die Lage der Küche zu versetzen und Verständnis für Verzögerungen zu zeigen. Dies fördert nicht nur ein gutes Betriebsklima, sondern hilft auch, Konflikte zu vermeiden. Die Küche sollte ihrerseits nicht vergessen, dass Kellner die direkte Verbindung zum Gast darstellen und beide Seiten voneinander abhängig sind, um Erfolg zu haben.

Gleichbehandlung und Respekt

Eine faire und respektvolle Behandlung durch Vorgesetzte ist für ein positives Arbeitsumfeld unerlässlich. Hierarchische Beziehungen sollten professionell gehandhabt werden, ohne dass einzelne Mitarbeiter bevorzugt oder benachteiligt werden. Dies trägt dazu bei, dass sich alle Teammitglieder wertgeschätzt und gleich behandelt fühlen.

Umgang mit Fehlern und Feedback

Fehler können passieren, besonders in einem hektischen Umfeld wie der Gastronomie. Wichtig ist, wie mit diesen Fehlern umgegangen wird. Eine Kultur, in der Mitarbeiter für ihre Fehler nicht bestraft, sondern ermutigt werden, aus ihnen zu lernen, fördert die Teamarbeit und die persönliche Entwicklung. Ebenso wichtig ist es, konstruktives Feedback zu geben und zu erhalten, um die Servicequalität kontinuierlich zu verbessern.

Förderung der Teamarbeit

Die Förderung des Teamgeists sollte ein zentrales Anliegen aller sein. Veranstaltungen außerhalb der Arbeitszeit oder Team-Meetings können dazu beitragen, das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen allen Mitarbeitern zu stärken. Dies schafft nicht nur ein angenehmeres Arbeitsumfeld, sondern verbessert auch die Effizienz und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Durch die Beachtung dieser Aspekte können Kellner und ihre Vorgesetzten eine Arbeitsumgebung schaffen, die nicht nur produktiv, sondern auch unterstützend und motivierend ist. Dies führt letztendlich zu einem besseren Erlebnis für die Gäste und zu einem erfolgreicheren Restaurantbetrieb.

Besondere Geschichten aus dem Arbeitsalltag

In der Welt der Gastronomie sind es oft die unerwarteten, verrückten und unglaublichen Geschichten, die den Arbeitsalltag eines Kellners besonders machen. Diese Erlebnisse spiegeln nicht nur die Dynamik des Berufs wider, sondern auch die menschliche Seite, die in jeder Interaktion mitschwingt.

Lustige Erlebnisse

Ein signifikanter Teil der Arbeit eines Kellners sind die lustigen Momente, die spontan entstehen. Kollegen, die eine ähnliche Arbeitseinstellung teilen, spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie stehen einem nicht nur in stressigen Momenten bei, sondern sorgen auch für Heiterkeit. Zum Beispiel, wenn ein Kellner kurz eine Pause machen muss und die Kollegen einspringen, um die Gäste zu betreuen, kann dies zu komischen Verwechslungen führen. Solche Situationen stärken den Zusammenhalt im Team und machen den Job einzigartig und lebenswert.

Dramatische Situationen

Neben den heiteren Momenten gibt es auch dramatische Situationen, die den Alltag eines Kellners prägen. Diese können von der Bewältigung eines überfüllten Restaurants während einer Hochzeit bis hin zu unerwarteten Notfällen reichen, bei denen schnelles Handeln gefragt ist. Ein Beispiel hierfür könnte ein Gast sein, der eine allergische Reaktion erleidet, und der Kellner muss ruhig und professionell reagieren, um die Situation zu kontrollieren. Diese dramatischen Ereignisse fordern Kellner heraus, zeigen aber auch ihre Fähigkeit, unter Druck effektiv zu arbeiten.

Diese besonderen Geschichten aus dem Arbeitsalltag von Kellnern verdeutlichen die Vielfältigkeit und die Herausforderungen dieses Berufs. Sie zeigen, wie wichtig Teamarbeit, schnelles Denken und eine positive Einstellung in der Gastronomie sind, und wie diese Faktoren zusammenkommen, um jeden Tag zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen.

Tipps für angehende Kellner

Wichtige Eigenschaften

Die besten Restaurant-Kellner zeichnen sich durch Anpassungsfähigkeit, Sympathie und exzellente Speisekarten-Kenntnisse aus. Es ist entscheidend, dass sie ihre Kunden verstehen und auf deren Bedürfnisse eingehen können. Eine positive Einstellung ist unerlässlich, um sowohl Gäste als auch Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Für angehende Kellner ist es ratsam, sich bereits vor dem ersten Arbeitstag intensiv mit der Speisekarte vertraut zu machen, um Gästen bei Fragen zu Inhaltsstoffen oder Empfehlungen sicher Auskunft geben zu können.

Das effektive Kommunizieren mit Gästen beginnt oft mit kleinen Gesten, wie sich beim Service mit dem eigenen Namen vorzustellen, was das Trinkgeldvolumen signifikant erhöhen kann. Humor ist ebenfalls ein nützliches Werkzeug; ein gut platzierter Witz kann die Trinkgelder um bis zu 40% steigern. Organisationstalent ist ein weiterer kritischer Aspekt; Kellner müssen lernen, ihre Routen im Gastraum zu optimieren, um effizient Speisen und Getränke zu servieren und leeres Geschirr zügig abzuräumen.

Karrieremöglichkeiten

Die Fähigkeiten und Erfahrungen, die man als Kellner erwirbt, sind auch in vielen anderen Berufsfeldern gefragt. Die im Restaurant gesammelte Servicementalität kann beispielsweise bei einer Tätigkeit an einem Empfang oder in einem Servicepoint in großen Unternehmen oder Shoppingmalls von großem Vorteil sein. Auch Bereiche wie Sekretariat, Assistenz oder Kundenberatung können gute Karrieremöglichkeiten bieten.

Für diejenigen, die in der Hotel- und Gastronomiebranche bleiben möchten, eröffnen sich ebenfalls interessante Perspektiven. Weiterbildungen, beispielsweise zum Sommelier, oder eine Spezialisierung in der Veranstaltungsorganisation können zu einer weiteren beruflichen Entwicklung und besseren Verdienstmöglichkeiten führen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Restaurant Kellners eine reiche Palette an Herausforderungen und Belohnungen bietet, die sowohl physische als auch psychische Anforderungen an die in diesem Bereich Tätigen stellen. Durch die detaillierte Betrachtung eines typischen Arbeitstages, der persönlichen und beruflichen Herausforderungen sowie der finanziellen und psychischen Aspekte wurde deutlich, wie anspruchsvoll und zugleich erfüllend dieser Beruf sein kann. Die Bedeutung effektiver Kommunikation und Teamarbeit sowie der Umgang mit schwierigen Situationen unterstreichen die Komplexität und die erforderlichen Fähigkeiten für den Erfolg in diesem Beruf.

Die im Artikel angesprochenen Geschichten aus dem Arbeitsalltag von Kellnern und die bereitgestellten Tipps für Angehende im Gastgewerbe dienen nicht nur als Inspirationsquelle, sondern auch als nützlicher Leitfaden für diejenigen, die eine Karriere in diesem dynamischen Umfeld anstreben. Indem angehende Kellner die im Berufsfeld auftretenden Herausforderungen und Belohnungen verstehen, können sie besser auf die Anforderungen dieses anspruchsvollen, aber zugleich lohnenden Weges vorbereitet sein. Der Erfolg in der Gastronomie erfordert letztlich Leidenschaft, Hingabe und die Bereitschaft, stets dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln.

FAQs

Welche Fähigkeiten sind für einen Kellner wichtig? Ein Kellner sollte zuverlässig und pünktlich sein, genau und sorgfältig arbeiten, selbstständig agieren können und Einsatzfreude zeigen. Weiterhin sind Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, ständig dazuzulernen, unerlässlich.

Wie verhält sich ein idealer Kellner? Ein idealer Kellner zeichnet sich durch körperliche Fitness und spezielle Charaktereigenschaften aus. Er sollte belastbar, freundlich, gepflegt und höflich sein. Kellner begrüßen die Gäste bei ihrer Ankunft und heißen sie im Restaurant, Lokal oder Café willkommen.

Was sind die Hauptaufgaben eines Kellners? Die Hauptaufgaben eines Kellners umfassen das Servieren von Speisen und Getränken sowie das Entgegennehmen von Bestellungen. Kellner geben Empfehlungen, beraten die Gäste, besonders bei Lebensmittelunverträglichkeiten, und helfen bei der Auswahl des passenden Weines.

Was kennzeichnet einen erfolgreichen Gastronomen? Ein guter Gastronom zeichnet sich durch fähiges Personal, Teamgeist und respektvollen Umgang mit den Gästen aus. Zu den weiteren Merkmalen gehören eine durchdachte Speisekarte, die Berücksichtigung neuer Trends und eine korrekte Buchführung für den erfolgreichen Betrieb eines Restaurants.